Monatsarchiv

Archiv nach Themen

Tipps für ein Kopenhagen-Wochenende

Maedelswochenende

 

 

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin zurück von meiner Deutschlandtour und genieße das letzte Pfingstferienwochenende, bevor der Alltag uns alle wieder hat. Ich bin noch ein wenig im Urlaubsmodus und werde Euch natürlich ausführlich von unseren Erlebnissen im Erzgebirge wie auch im Allgäu und am Bodensee berichten. Urlaubserinnerungen sind ja mit die schönsten Erinnerungen oder? Und wenn ich so in Erinnerungen schwelge, möchte ich Euch noch von meinem Kopenhagen-Mädelstrip berichten:

Vor ein paar Wochen war ich ja mit meiner lieben Freundin Iris, die auch Patentante unserer Carlotta ist, für drei Tage im wunderschönen Kopenhagen. Da wir beide total begeistert von der Stadt und dem Leben dort waren, möchte ich Euch hier unsere Highlights vorstellen. Wir haben in Kopenhagen einen alten Freund und seine Freundin besucht, die auch einen Blog hat, den ich Euch unbedingt ans Herz legen möchte. Ihr Blog handelt über ihr Leben in Dänemark und bietet viele Insidertipps. Dazu ist er natürlich noch sehr witzig und unterhaltsam geschrieben. Die Rede ist von Kristina (Kristina vom Dorf), die mit ihrem Freund, genannt Mr. Z., für einige Zeit ins schöne Dänemark ausgewandert ist. Aber erst einmal der Reihe nach…

 

Anreise

Wir sind mit Swiss über Zürich geflogen, da wir etwas spät dran waren mit dem Buchen. Unsere Flüge haben um die 150 Euro gekostet, mit SAS könnt Ihr eventuell sogar günstigere Direktflüge bekommen. Aber über Zürich war es wirklich auch kein Problem, wir hatten dort nur eine halbe Stunde Aufenthalt.

 

Transfer Flughafen-Kopenhagen Zentrum

Das Bahn- und Metronetz ist unglaublich gut ausgebaut. Direkt vom Flughafen aus haben wir uns eine Metroticket besorgt und konnten gleich in die Metro einsteigen. Die Verbindungen sind super, es fahren alle paar Minuten Metros in die Stadt, das Netz ist übersichtlich und gut ausgebaut. Taxis werden eigentlich nicht unbedingt benötigt, da Kopenhagen insgesamt auch recht klein ist.

 

IMG_1136-2

 

Hotel im Herzen von Kopenhagen

Die liebe Iris hat das Hotel Wakeup ausgesucht und es war für uns perfekt, da es eine tolle Lage ganz in der Nähe des Neuhafens hatte. Die Zimmer sind zwar nicht riesig, aber absolut ausreichend, da man ja sowieso den ganzen Tag unterwegs ist. Achtet darauf, welches Wakeup Hotel ihr auswählt, da es in Kopenhagen 2 Wakeup Hotels gibt. Wir fanden unser Wakeup Copenhagen in der Borgergade deutlich besser von der Lage her wie das andere Hotel.

Dänische Kronen

Ich wollte bei unserer Bank Kronen umtauschen, war aber zu spät dran, da man dies vorbestellen muss. Zum Glück hatte Iris etwas früher daran gedacht und so mussten wir nicht völlig bargeldlos fliegen. Aber natürlich kann direkt am Flughafen in Kopenhagen Geld umgetauscht werden, dann allerdings mit einem höheren Wechselkurs. Auffallend ist, dass man eigentlich überall mit Karte zahlen kann, selbst im kleinsten Café um die Ecke ist Kartenzahlung möglich. Dabei kann ausgewählt werden, ob man in Kronen und Euro zahlen möchte. Da der Wechselkurs aktuell für die Dänischen Kronen spricht, ist diese Wahl günstiger und Ihr könnt ein wenig einsparen.

Preise in Kopenhagen

Kopenhagen gehört zu den teuersten Metropolen Europas und wir fanden vor allem Lebensmittel und Getränke recht teuer. Für einen guten Cappuccino muss man schon mal 6 Euro hinblättern, da blutet das Italienherz natürlich schon ein wenig. Aber wir haben uns gesagt, dass wir es uns so richtig gut gehen lassen möchten, wenn wir schon mal ohne Familie unterwegs sind, was ja nicht so oft vorkommt und haben daher nicht aufs Geld geschaut.

 

IMG_1108

Cafes

Das Lagkagehuset ist zwar eine Kette, aber absolut empfehlenswert. Wir waren in einer Filiale direkt neben dem Ilhuis Kaufhaus und haben dort lecker gefrühstückt. Es gibt eine große Auswahl an Leckereien und das beste: man kann einige von ihnen probieren. Wir fanden den schoko Brownie und auch den Möhrenmuffin mit Häubchen traumhaft!

 

IMG_1113

 

Kaffeeliebhaber aufgepasst: Superleckerer Espresso in vielen verschiedenen Rüstungen oder Filterkaffee aus der Karaffe in der Cubcoffeebar. Wir sind beinahe vorbei gelaufen, so unscheinbar ist es von aussen. Aber drinnen ein kleines Juwel!

 

IMG_1131

 

Sehr versteckt im Hinterhof liegt das Royal Smushi Cafe, das direkt von der großen Einkaufsstrasse Strøget abgeht.  Das Cafe ist liebevoll eingerichtet, ganz verspielt und farbenfroh und bietet eine tolle Auswahl an Getränken und kleinen Kuchen und Torten! Sehr gut für Familien geeignet.

 

IMG_1128

 

Eigentlich wollten wir im Cafe Norden (Oestergade 61) einkehren, da dort das Frühstück unglaublich lecker aussah, es viele dänische Spezialität bietet und alles auf hübschen Etageren angerichtet wird. Leider waren alle Tische belegt, was natürlich für sich spricht. Beim nächsten Besuch wird dort Halt gemacht, denn der Platz des Cafés ist optimal mitten im Zentrum und das Café hat unglaubliches Flair.

 

Shopping

In Kopenhagen gibt es eine viele spannende Einkaufsstraßen. Die bekannteste Fußgängerpassage, die alle Marken bietet, die man sich so erträumt, ist die Strøget. Hier findet man Hay (unser Traum) sowie die beiden charmanten Kaufhäuser Illums Bolighuis und Illum.

 

IMG_1179

 

Das Illum Bolighuis ist ganz im dänischen Stil konzipiert und ein absolutes Muss für Personen, die sich für dänische Designklassiker interessieren. Auf mehreren Etagen gibt es hier vieles zu bestaunen.

Das Illum ist vergleichbar mit dem breuninger und bietet eine geschmackvolle Auswahl für Damen, Herren und auch Kinder. Ein absoluter Traum für uns war die Kindermodeabteilung, die eine riesige Auswahl an einer unserer Lieblingsmarken, nämlich Soft Gallery, bietet. Da hätten wir beide uns stundenlang aufhalten können.

Auf der schönen Dachterrasse des Illums kann man lecker essen, sich einen Aperitif genehmigen und ein wenig relaxen. Da kann sich der breuninger eine Scheibe abschneiden, so eine Dachterrasse Mitten im Zentrum von Kopenhagen ist der Traum.

Eine charmante Alternative zur Strøget ist die Læderstræde. Dort gibt es hübsche Boutiquen und gemütliche, individuelle Cafés.

 

IMG_1192

 

Die Streetfood Hall

Absolut begeistert waren wir beide von der Street Food Hall. Samstagabend haben wir uns die Räder geschnappt (absolut empfehlenswert mit geliehenen Fahrrädern Kopenhagen zu erkunden) und sind zur Kopenhagener Street Food Hall direkt am Hafenbecken geradelt. Die Street Food Halle befindet sich gegenüber dem Nyhavn auf der anderen Fluss-Seite und ist super einfach zu finden, es gibt eine Fußgänger-/Fahrradbrücke vom Nyhavn direkt zur Street Food Hall.

 

IMG_1201

 

Vor der Halle gibt es Pflanzen, die voller Wunschzettel behängt worden sind. Eine wunderschöne Idee, die auch toll für Familienfeiern umgesetzt werden kann.

Vor der Street Food Halle gibt es viele Sitzmöglichkeiten und Liegestühle und so kann man direkt am Hafenbecken sitzend mit einem leckeren Cocktail in der Hand die Sonne genießen.

 

IMG_1217

 

Dazu spielen verschiedene DJs coole Musik und es herrscht ein buntes Treiben. Die Street Food Hall ist ein Zusammentreffen unterschiedlichster Kulturen, was unglaublich spannend und inspirierend ist. Dort kann man den ganzen Tag ohne Probleme verbringen und dem Treiben am Hafenbecken zuschauen.

 

IMG_1206

 

In der Halle selbst gibt es verschiedene Food-Stände unterschiedlichster Nationen wie brasilianisch, koreanisch oder marokkanisch. Und natürlich gibt es auch tolle Cocktail-Bars. So etwas sollte es auch bei uns geben!

 

IMG_1214

 

 

Besuch im Tivoli

Wir haben mit Kristina und Mr. Z. den weltbekannten Vergnügungs- und Erholungspark Tivoli in der Innenstadt von Kopenhagen angeschaut, der zu den besten Freizeitparks der Welt zählt. Er ist vor allem für Familien einen Ausflug wert, da er eine Vielzahl an Fahrgeschäften, Restaurants & Essmöglichkeiten bietet. Die Parkgestaltung ist sehr geschmackvoll und es gibt verschiedene Themenbereiche, die liebevoll bis ins kleinste Detail gestaltet sind. Regelmäßig treten zudem diverse Künstler auf und es werden kleine Konzerte gespielt. Für alle Familien mit Kindern ist der Park ein Muss.

 

Sightseeing

Kopenhagen kann super gut fußläufig erkundet werden, aber einen guten Überblick gibt es natürlich immer mit den allseits bekannten Doppeldecker Sightseeingbussen. Die Fahrt war kurzweilig und unterhaltsam, überall kann aus- und eingestiegen werden. Natürlich haben wir uns auch die kleine Meerjungfrau angesehen.

 

IMG_1172

 

Wir haben uns für die Meerjungsfrauentour entschieden, die einen guten Überblick bietet und ca. 1 Stunde dauert.
Wie schon gesagt, Kopenhagen ist der Traum und wirklich jederzeit eine Reise wert!

 

Viele liebe Grüße und Euch allen einen tollen Sonntag!!!!

limone

 

Perfektes Fingerfood: Türkische Pogaca

tuerkisches-fingerfood

 

 

 

Hallo Ihr Lieben

Beim Muttertagsfrühstück in Mats Kindergarten hatte eine türkische Familie Gebäck dabei, das oberlecker und ganz schnell ratzeputz weg war. Diese Teilchen heißen Pogaca, die Zubereitung ist recht einfach, das Ergebnis super lecker und stellt ein geniales Fingerfood für jegliches Buffet dar.Von der Familie habe ich für Euch das Rezept bekommen, das ist gleich bei Louisas Musical-Aufführung für die Schule ausprobiert habe. Das Tolle ist, dass die Füllung je nach Geschmack variiert werden kann. Ich persönlich mag als Füllung Schafskäse sehr gerne, aber man kann natürlich auch Bergkäse nehmen, Speck, Hackfleisch oder Spinat. Probiert die Pogaca aus, sie sind wirklich der absolute Knaller, versprochen!

Hier für Euch das Rezept:

 

Zutaten Teig:

150 g Joghurt
150 ml Öl
2 Eiweiß
1 Packung Backpulver
Salz
350 g Mehl

 

Zutaten Füllung:

100 g Schafskäse
1 Bund Petersilie, fein gehackt

Zum Bestreichen Eigelb und Sesam bzw. Schwarzkümmel

 

Zubereitung:

Joghurt und Öl verrühren, Eiweiß und etwas Salz hinzugeben. Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zu der Joghurt-Öl-Eiweiß-Masse geben und alles miteinander verrühren. Der Teig sollte nicht zu fest sein. In der Türkei sagt man, dass sich der Teig so anfühlen soll wie ein Ohrläppchen (und das stimmt wirklich). Den Schafkäse feiner zerbröseln und mit der klein geschnittenen Petersilie vermengen. Sollte der Schafkäse zu bröselig sein, kann man ihn mit etwas Milch geschmeidiger machen. Ich habe bei meinem Rezept übrigens keine Petersilie genommen, da Kinder „Grünzeug“ nicht so gerne mögen. Für Erwachsene würde ich aber Petersilie integrieren.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu einer etwa 40 cm langen Rolle formen. Rolle gleichmäßig in etwa 20 Stücke schneiden, jeweils zu einer Kugel formen und zu einem flachen Kreis drücken.

 

tuerkisches-Fingerfood-Zubereitung-2
Mit einem Teelöffel die Schafskäse-Füllung auf den Teigkreis geben. Vorsichtig schließen und zu einer Kugel formen. Ich habe die Pogaca auch mit Speck ausprobiert, was auch sehr lecker ist.

 

 

tuerkisches-fingerfood-zubereitung

 

Ihr könnt natürlich auch andere Formen wählen, ich persönlich finde Täschchen auch sehr hübsch. Teigtaschen oder –bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Eigelb bestreichen und dem Sesam bzw. Schwarzkümmel bestreuen. Für die Schule habe ich nicht alle Täschchen mit dem Schwarzkümmel bestreut.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 Minuten backen, bis sie eine schöne Bräune haben.

 

tuerkisches-fingerfood-2

 

Eignet sich sehr gut als Fingerfood, für ein Picknick oder einfach für unterwegs, probiert es aus!

Liebe Grüße und Euch allen eine schöne Restwoche.
limone

 

Geschwister-Kleiderschrank im Juni 2017

Werbung // Produkttest

 

IMG_3259

 

 

 

Hallo Ihr Lieben!

Wir sind gerade im Pfingsturlaub und grüßen Euch herzlich aus Mallorca. Hier können die Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen endlich ihre lässigen, dünnen Lieblingssommeroutfits von NUNUNU anziehen. Dank urbanem Design und den hochwertigen Stoffe tragen die Kinder diese Marke besonders gern, da das Material sehr weich und vor allem bei diesen heißen Temperaturen luftdurchlässig ist.

 

 

IMG_3258

 

IMG_3252

 

IMG_3244

 

Für heute haben wir einen Strandausflug geplant, bei denen die schulterlosen Tanktops noch zum Einsatz kommen werden.

 

 

KLEID LINA, HOSE & T-SHIRTS von LUCA & FINN

alles von NUNUNU

 

 

Euch allen viele liebe Grüße aus Mallorca.

rosa