Monatsarchiv

Archiv nach Themen

AROSA Städtereisen mit Kids in Wien

Pressereise

 

IMG_7450

 

Hallo Ihr Lieben!

 

Wie wir Euch ja bereits erzählt haben, haben wir in den Herbstferien mit unseren Kindern die fünftägige Flusskreuzfahrt Donau-Höhepunkte auf der schönen Arosa gemacht. Da wir uns natürlich nicht nur auf dem Schiff aufgehalten haben, freuten sich unsere Kinder natürlich schon sehr auf die erste Anlegestation Wien. Bei unserer Flusskreuzfahrt hielt die Arosa Donna in Wien, Budapest, Bratislava und dem Kloster Melk, eine bunte und sehr abwechslungsreiche Mischung.

 

IMG_7443

 

Heute möchten wir Euch von unserem Städtetrip Wien berichten und haben Euch einige Tipps zusammen gestellt, wie ihr gemeinsam mit Kindern ohne Stress einen Citytrip genießen könnt.

 

 

Im Vorfeld einen Plan machen, was man anschauen möchte

Wir besorgten zuhause Reiseführer und besprachen gemeinsam mit den Kindern, wie sie sich so eine Städtereise denn eigentlich vorstellten. Es ist immer gut, wenn man sich im Vorfeld Gedanken macht, was man in der jeweiligen Stadt anschauen möchte und dabei auch die Kinder miteinbezieht. Denn es gibt nichts Stressigeres, als ziellos durch eine Großstadt zu irren. Beachtet bei Eurer Planung auf jeden Fall das Wetter vor Ort und natürlich auch die Bedürfnisse der Kinder. Da wir verschiedene Altersgruppen hatten, gab es auch unterschiedliche Wünsche, was unseren Aufenthalt in Wien anbelangt hat.

Große Städte bieten in der Regel viele Ausflugsziele und Attraktionen speziell für Familien an. Wichtig ist, dass sowohl Eltern als auch Kinder auf ihre Kosten kommen, die Mischung macht’s. Es ist immer sehr hilfreich, wenn man weiß, wo ein großer Park oder ein Spielplatz ist, damit die Kinder sich etwas austoben können. Da in einer Großstadt wie Wien tausend Optionen bestehen, hatten die Kinder die Auswahl, sich zwischen Museum, Stadtpark oder Bummeln zu entscheiden. Natürlich hatten wir das Glück, dass wir zwei Familien sind, so dass wir uns gut aufteilen konnten. So kamen die Kinder voll und ganz auf ihre Kosten. Was uns aber sehr wichtig war ist, dass wir uns immer wieder trafen. Wir machten zum Beispiel alle gemeinsam eine wunderschöne und sehr abwechslungsreiche Viakerfahrt, die uns allen sehr gut gefallen hat. So bekamen wir einen sehr umfassenden und schnellen Einblick von Wiens Innenstadt mit seinen imposanten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten.

 

IMG_7453

 

IMG_7467

 

IMG_4563

 

IMG_4567

 

IMG_7464

 

Generell machen Sehenswürdigkeiten gepaart mit Auszeiten für Kinder das Reisen auch für uns Erwachsene etwas gemütlicher und entspannter.

 

 

Mit den Skateboards oder dem Roller die City erkunden

Unsere Kinder sind schon etwas größer und haben auch einen großen Bewegungsdrang. Wir hatten die Idee, dass unsere Kinder ihre Boards oder Roller mitnehmen durften. Bei längeren Strecken sind sie wirklich super, da in kurzer Zeit weite Strecken zurück gelegt werden können. Dies macht allen Spaß und es wird ihnen nicht so schnell langweilig. Sie sind eigentlich die ganze Zeit mit etwas beschäftigt, was ihnen sowieso großen Spaß macht. Und so kann auch die Zeit eines für sie nicht so spannenden Museumsbesuchs überbrückt werden, indem sie parallel im dazugehörigen Park ein paar Runden mit den Boards drehen können.

 

IMG_4558

 

 

Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Bei uns daheim werden öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Zug eigentlich nur von den größeren Kindern benutzt. Da ist es speziell für die jüngeren Kinder immer sehr spannend, wenn es dann Fortbewegungsmittel gibt, die nicht alltäglich sind. Wir fuhren mit der U-Bahn von der Anlegestation direkt in das Zentrum von Wien, U-Bahnstation Stephansdom (von hier starten übrigens auch die Viakerfahrten).

 

IMG_4583

 

IMG_7452

 

 

Kein Shopping-Marathon

Wir sind beide kleine Shoppingqueens und könnten uns in fremden Städten stundenlang treiben lassen, um die Läden zu erkunden. Aber das geht natürlich mit Kindern (und Männern) nicht oder nur begrenzt. Grössere Kinder bummeln allerdings auch sehr gerne, wobei die Wahl der Geschäfte eventuell etwas anders ausfallen kann. Auch hier ist es wichtig, Kompromisse zu schließen oder wie schon erwähnt, sich bei einer größeren Gruppe aufzuteilen.

 

Es hilft eine kleine Auswahl an Shoppingzielen zu tätigen. Das bedeutet, dass wir ein paar ausgewählte Läden anvisieren, aber dass auch unsere Kinder wählen dürfen, wo sie hingehen möchten. Und wenn das dann ein Spielzeug- oder Sportgeschäft ist, dann ist das natürlich auch absolut in Ordnung. Natürlich versuchen wir nicht die großen Modeketten zu besuchen, da es diese ja auch bei uns zuhause gibt. Und dazu ist die kurze Zeit des Städteaufenthaltes zu schade.

 

 

Mehrere Stopps und Pausen einplanen

Für die ganze Familie ist so ein Städtetrip meist recht anstrengend. Von daher ist es wichtig Pausen einzulegen und kleine Belohnungen, wenn die Kinder super mitgezogen haben. Und da Ausflüge natürlich hungrig machen, legen wir gerne Zwischenstopp bei der leckersten Eisdiele der Stadt ein oder trinken eine heiße Schokolade mit Sahne im schönsten Cafe. In Wien besuchten wir das Teehaus Haas&Haas, das wir schon jahrzehntelang kennen und schätzen. Es gibt immer noch leckeren Kuchen und vorzügliche Schnittchen. Die Auswahl an verschiedensten Teesorten ist sehr groß und kann auch im dazugehörigen Ladengeschäft erworben werden. So haben wir auch zuhause immer eine kleine Auswahl, die uns an Wien erinnert.

 

IMG_4584

 

In Wien haben wir dann noch das Schloss Belvedere besucht, das uns allen sehr gut gefallen hat. Wir besuchten das Museum und anschliessend das Museumscafè. Die Kinder, die nicht bei der Ausstellung dabei sein wollten, verbrachten ihre Zeit im dazugehörigen Schlosspark.

 

IMG_7925

 

Städtereisen mit Kindern ist natürlich anders als ohne Kinder, aber es erweitert auf jeden Fall den Horizont und verändert das Reisetempo, was manchmal sogar sinnvoll und gut ist. Eine Flußkreuzfahrt mit der Arosa bietet Familien die tolle Möglichkeit, viele verschiedene Städte in kurzer Zeit zu erkunden.

 

Wir können einen Citytrip also absolut empfehlen und planen bereits jetzt unseren nächsten City-Familientrip. Vor allem unsere Kinder waren sehr begeistert von dieser Art zu reisen. Sie erzählen sehr oft von unserer Flußkreuzfahrt auf der AROSA und möchten auf jeden Fall ganz bald wieder aufs Schiff.

 

Liebe Grüße

rosa&limone

 

Unsere Freitagslieblinge am 20. Januar 2017

Hallo Ihr Lieben!

Auch diese Woche ist in schnellen Schritten vergangen. Wir zeigen Euch einen kleinen Einblick, was wir vergangene Woche so erlebt haben, denn endlich haben wir einmal wieder Zeit gefunden bei den Freitagslieblingen von Berlinmittemom mitzumachen.

Wenn Ihr unsere Freitagslieblinge lest, dann sind wir bereits auf der Fahrt nach Leogang in Österreich. Wir werden dort ein gemeinsames Freundinnen-Wochenende, ohne Kinder und Männer, verbringen. Wir haben das riesige Glück im Naturhotel Forsthofgut drei Tage sein zu dürfen.

 

Forsthofgut

 

Auf unserem Programm steht viel Erholung, Ruhe, Lesen, Reden, Prosecco trinken, Lachen, Skifahren, lecker Essen, Schlafen, Yoga, Fitness, Wellness, Massage… wir lassen es uns so richtig gut gehen! Ihr könnt auf Instagram schauen, was wir dort zu unternehmen und erleben. Es folgt natürlich auch noch ein ausführlicher Bericht von unserem Mama-Me-Wochenende!

Viel Entspannung, Zeit und Ruhe auch für Euch, lasst es Euch gut gehen.

rosa&limone

 

 

 

 

Unser Lieblingsbuch der Woche

 

Buchtipp

 

limone: Dieses Buch wurde mir von zwei Buchhändlerinnen wärmstens empfohlen: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joel Dicker. Hätte ich mir wahrscheinlich nie selbst ausgesucht, aber hört sich sehr spannend an: Der Roman soll überaus spannend sein, es ist ein Buch im Buch, ein Krimi, eine Liebesgeschichte. Werde ich am Wochenende im Forsthofgut beginnen und freue mich schon jetzt darauf.

 

 

Unser Lieblingsessen der Woche

 

Thunfisch-Mangotartar

 

limone: Ich liebe Thunfisch und diese Vorspeise ist wirklich gigantisch, kommt sehr gut bei den Gästen an und ist wirklich easy zu machen: Thunfisch Mango Tartar

 

 

Unser Lieblingsmoment mit unseren Kindern

 

Weltweihnachtszirkus

 

rosa: Besuch beim Weltweihnachtszirkus in Stuttgart mit allen Kindern. Ein entspannter, aufregender und kurzweiliger Abend für groß und klein.

 

 

Unser Lieblings-Mama-Moment nur für uns

 

40er-Party

 

limone: Ich war mit meinem Mann zu einer richtig coolen 40er Jahre Party eingeladen. Dresscode: WILD. Mein Mann hat seinen Hochzeitsanzug ausgepackt, der sogar zu groß geworden ist. Es hat einfach nur mega Spaß gemacht, endlich einmal wieder tanzen zu gehen.

 

 

Unsere Lieblings-Inspiration der Woche

 

Eselsmuehle

 

rosa: Ich habe mir nach einem spontanen Cafebesuch vorgenommen, einfach mehr Zeit in Zukunft mit dem einzelnen Kind zu verbringen! Wir haben diese Woche einen Kaffeeklatsch in einem hübschen Café unternommen. Während wir warteten, bis Finns Tennisstunde vorbei war, entspannten Lina und ich bei einem leckeren Stück Käsekuchen, heißer Schokolade und Cappuccino. Zeit nur für uns, um in Ruhe zu reden und zu spielen.

 

Louisas Kleiderschrank im Januar 2017

Werbung // Produkttest

 

Hallo Ihr Lieben.

Bei uns hat es richtig viel geschneit und alles sieht einfach nur hübsch aus, wie in Puderzucker getaucht. Die Kinder halten es nicht lange zuhause aus, sie möchten nach draussen und den Schnee, der sicherlich nicht so lange anhalten wird, in vollen Zügen genießen.

 

Image-6

 

 

In unserer Strasse gibt es eine Wendeplatte, die sich perfekt zum Rutschen eignet, zum Leidwesen der Autos. Alle Kinder unserer Strasse lieben es zu schlittern und haben am Wochenende sogar einen eigenen, kleinen Film aufgenommen: Hauptdarsteller sind Herr Held, der beste Schlitterer aus Spanien, der die Nachwuchsschlitterin Louisa zu einem Sichtungsturnier nach Barcelona eingeladen hat. Die Eltern (also Heiko und ich) erlauben es aber nicht, dass eine 8 Jährige alleine nach Barcelona reist und daher reißt Louisa aus. Während ihrer Reise nach Barcelona trifft sie eine Freundin, die ihr spanisch beibringt. Natürlich wird sie von ihren Freunden Shi und Matselino begleitet… Das Ende ist allerdings noch nicht im Kasten und muss noch gedreht werden. Unglaublich, was für Fantasie Kinder haben, da können wir Erwachsene uns oftmals eine Scheibe abschneiden.

Hier ein paar Bilder des Schlitterturniers:

 

Image-9

 

Image-8

 

Image-7

 

Image-7 Kopie

 

 

 

 

Winterjacke und Pullover NUNUNU
Jeans VINGINO
Handschuhe ZIENER
Mütze ZARA
Winterstiefel BISGAARD

 

Schlitterige Grüße

limone