Schlagwort-Archiv: Kinderessen

Senfsoße & Ei von Samt und Sahne

Hallo Ihr Lieben!

Unsere Reihe Lieblingsessen für Groß und Klein haben wir in den letzten Wochen ein wenig vernachlässigt, umso mehr freuen wir uns heute außerordentlich, dass die liebe, super sympathische Nancy von dem wunderschönen Blog Samt und Sahne Euch Ihr Lieblingsessen vorstellt, welches sie immer an ihre eigene Oma erinnert. Ach es ist doch herrlich, wenn man beim Genuss von Lieblingsspeisen in seine eigene Kindheit zurückversetzt wird oder? Ähnlich wie mit Musik kann man mit Essen unglaublich intensive Erinnerungen wach rufen, herrlich! Natürlich möchten wir noch erwähnen, dass Nancy´s Blog wirklich einzigartig ist, denn sie hat den gewissen Blick für das Schöne & Spezielle im Leben und erstellt beispielsweise auch wunderschöne Genußfilme zusammen, die wirklich ein Gedicht sind, also schaut unbedingt einmal bei Ihr vorbei. Jetzt möchten wir aber gerne das „Zepter“ an Nancy übergeben.

Lieblingsessen-für-GrossKlein-bei-rl

„Guten Tag!“ …
So begrüßt man sich da, wo ich als Kind meine Sommer verbracht habe!
Da, wo meine Großeltern und meine Uromi herkommen…Also guten Tag, an Euch lieben Leser von RosaUndLimone! Freut mich sehr, dass Ich heute hier schreiben darf…
Sonst schreibe ich nun seit über einem Jahr auf meinem Blog samtundsahne.blogspot.deEingeladen wurde ich von „Rosa“ & „Limone“ schon vor einer gefühlten Ewigkeit… Aber mein Gastpost für diese beiden tollen Bloggerfrauen entstand erst vor Kurzem…Ich verrate Euch heute mein absolutes Soulfood!!!
Niemand konnte es so gut kochen, wie meine Omi oder meine Tick-Tack-Omi! Meine Mum meinte es immer sehr gut mit mir und mischte beim Nachkochversuch noch dieses oder jenes Gewürz zusätzlich mit in die Soße rein… „für den Geschmack“… aber der Geschmack sollte pur sein… Einfach nur pur – wie aus Großmutters Küche –  Ein absolut perfektes Kinderessen für so wählerische kleine Mädchen, wie ich es einst gewesen bin… Ich habe damals  – kaum zu glauben – fast nicht gegessen… außer: Senfsoße und Ei, halt…
2_samtundsahne.blogspot.de1_samtundsahne.blogspot.de
Rezept für Nancy´s „Senfsoße mit Ei“
Aus 50g Butter und ca. 3 EL Mehl eine helle Mehlschwitze zaubern.
Diese mit ca. 800 ml kaltem Wasser abbinden und mit 3 EL Senf, Salz, Zucker und ggf. etwas Essig abschmecken…
Dazu hartgekochte Eier und Salzkartoffeln reichen…Simple… Schnell… Gut…
Das ist Omi´s Küche…

Und auch heute noch schmeckt es einfach guuuuut nach glücklichen Kindheitserinnerungen wie u.a. Sandkastenspiele, Sommernächte im Garten und Freibadbesuche…

unterschrift_nb

wünscht Euch Nancy
vom Blog samtundsahne.blogspot.de

 

Liebe Nancy, vielen lieben Dank für diesen wunderschönen Gastbeitrag, den wir und sicher auch unsere Leser genossen haben. Wir hoffen Dich bald einmal wieder in natura zu treffen!

Bis demnächst, viele liebe Grüße. Euch allen einen wunderschönen 3. Advent!

rosa&limone

Maultaschen von mycookingloveaffair

Hallo Ihr Lieben!

Es ist wieder Zeit für unsere Lieblingsessensreihe für Gross&Klein und nach dem oberleckeren Ofenschlupfer vom Backbuben freuen wir uns heute sehr darauf, erneut eine schwäbische Leckerei eines tollen Foodblogs vorstellen zu dürfen. Die liebe Kerstin von my cooking love affair (der Name ist Programm, ihr müsst dort unbedingt vorbei schauen!!!) hat sich die Mühe gemacht Maultaschen zu zaubern, die bei uns alle Familienmitglieder wirklich abgöttisch lieben. Wir übergeben das „Zepter“ nun an die überaus sympathische Kerstin, viel Spass bei ihrem schwäbischen Kochzauber…

 Maultaschenübersicht-rosa&limone

 

Hallo, mein Name ist Kerstin und ich habe einen FoodBlog. In diesem Jahr vollende ich mein 35tes Lebensjahr und bin Mama eines fast 4jährigen Wirbelwindes. Zum Bloggen bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Gelegentlich habe ich Fotos meiner kulinarischen Kreationen für meine Freunde bei facebook gepostet. Vor ziemlich genau einem Jahr war eine liebe Freundin bei mir zu Besuch und meinte zu mir: Sag mal, wieso bloggst du eigentlich nicht? Hmmm – weil ich das nicht kann?!? Sie war jedoch anderer Meinung, richtete mir kurzerhand einen Blog ein und schubste mich in mein virtuelles Dasein. Das ist jetzt am 28. Mai genau ein Jahr her und es wird immer schöner – wenn auf ein Post ein lieber Kommentar kommt sitze ich strahlend wie ein Honigkuchenpferd vor dem Laptop und weiss dann ganz genau, warum ich blogge. Umso mehr habe ich mich gefreut, als eine Anfrage von Rosa & Limone für einen Beitrag von mir kam. Das ist tatsächlich mein erstes Mal „Fremdbloggen“ und ich bin schon ziemlich nervös. Ich wollte es mir natürlich nicht so einfach machen, und da das Lieblingsessen meines Sohnes (ausser Spätzle ohne Soße) Maultaschen sind, sollen es auch Maultaschen sein:

für den Nudelteig nehme ich

400 g Mehl (ich habe italienisches 00-Mehl genommen)

3-4 Eier (je nach Größe)

KEIN SALZ (auf gar keinen Fall ;-))

 

Ein Holzbrett ist wunderbar, denn es saugt Feuchtigkeit auf und ist ideal beim Kneten des Teiges per Hand.

In die Mitte kommen dann die Eier. Im nächsten Schritt werden die Eier mit einer Gabel verschlagen (das bringt viel Luft in den Teig) und langsam mit dem Mehl vermischt. Sobald der Teig zu zäh wird und die Gabel die Masse nicht mehr schlagen kann, geht man zum Kneten per Hand über.

Der Teig will sehr gut geknetet werden und anschließend in Klarsichtfolie gewickelt ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen.

 

Maultaschen5er-Bild-rosa&limone

für die Füllung nehme ich

400 g Fleischkäsbrät

400 g gemischtes Hackfleisch

250 g Spinat, Tiefkühl (oder natürlich frischen)

1 Scheibe Dörrfleisch, fein gewürfelt

1 Ei

1 Zwiebel, fein gewürfelt

1 Eiweiss zum Bestreichen

1 Prise Zucker

Salz, Pfeffer, Muskat

 

Speck mit der Zwiebel in einer Pfanne anbraten. Nudelteig aus dem Kühlschrank nehmen. Spinat auftauen lassen, gut ausdrücken und sehr klein schneiden.

Nun das Fleischkäsbrät, Hackfleisch, das Ei, die Gewürze und das Zwiebel-Dörrfleisch-Gemisch gut miteinender vermengen und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Dann in einen Spritzbeutel (ich habe einen Gefrierbeutel genommen) füllen.

Nudelteig aufpacken und nochmals gut durchkneten. In drei etwa gleich große Stücke teilen und mit der Pastamaschine auf die gewünschte Stärke ausrollen, ich mag es etwas dünner.

Auf die Nudelbahn mit dem Spritzbeutel eine oder zwei Bahnen Füllung auftragen und rundum mit dem Eiweiß bestreichen.

Maultaschenteil-ausrollen-rosa&limone

Den Teig nun über die Mitte einklappen und die Kanten noch etwas andrücken. Mit einem Kochlöffel die Breite der Maultaschen bestimmen, gut andrücken und mit dem Teigrädchen die Ränder abschneiden. Dann in einem großen Topf mit Brühe für ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Maultaschen-mit-Wein-rosa&limone

Am ersten Tag werden die Maultaschen direkt mit der Brühe vernichtet, am nächsten Tag schmecken sie toll angebraten und mit geschmelzten Zwiebeln. Einfrieren lassen sich die Maultaschen auch wunderbar.

Maultaschen-gedeckter-Tisch-rosa&limone

Ich wünsche euch viel Spass beim Ausprobieren, herzige Grüße Kerstin.

 

Liebe Kerstin, vielen lieben Dank für das oberleckere Rezept und Deine Mühen, wir haben uns in der Vergangenheit äusserst selten an selbst gemachte Maultaschen getraut aber mit Deinem Rezept bekommen wir neue Motivation 🙂

Viele liebe Grüsse, viel Erfolg beim Ausprobieren der Maultaschen und einen schönen Start in die neue Woche.

rosa & limone