wir haben das ultimative „ruckzuck“, schnelle Osternestchen für Euch. Wer in letzter Minute noch ein kleines Ostergeschenk benötigt, kann mit unserer Idee ganz einfach ein hübsches Osternest füllen. Eierkartons befinden sich sicherlich in jedem Haushalt. Nun einfach mit bemalten Eiern, Schokohasen, Schokoeiern, gebackenen Häschen oder Zuckereiern das Nestchen befüllen.
Wir haben an unserem Osternest noch eine Wimpelkette aus Masking Tapes (mit Hilfe von Schaschlikspießen) befestigt. Ihr habt sicherlich noch viele andere Ideen.
Man kann die Eierkartons auch mit Federn oder Blümchen befüllen, da könnt Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Die Sonne lacht und vor uns stehen vier Feiertage, die wir mit Familie und Freunden verbringen werden. Der Osterhase steht auch schon bereit, um im Garten seine Päckchen zu verstecken. Dieses Jahr haben wir wirklich wert darauf gelegt, dass es nur Kleinigkeiten wie Süssigkeiten oder Bücher gibt, da wir Ostern in einer grossen Gruppe von 18 Personen feiern werden.
DIY Ostervasen, schnell und einfach zu basteln
Falls Ihr noch auf der Suche nach einer kleinen und feinen Idee für Oma und Opa oder Eure Liebsten seid, hätten wir vielleicht noch etwas für Euch und zwar unsere süssen, sehr schnell und einfach zuzubereitenden Osterväschen. Sie können mit Gänseblümchen aus dem Garten bestückt werden oder anderen Frühlingsblühern. Darüber freuen sich doch bestimmt Eure Lieben oder?
Einfach mit Edding ein leeres Ei, das ein wenig seinen „Kopf“ verloren hat, mit einem Gesicht bemalen und fertig ist die Ostervase.
Wir wünschen Euch erholsame, schöne Feiertage und schicken euch sonnige Ostergrüsse.
Letzte Woche haben wir endlich einmal wieder unsere Reihe Cooking for Friends fortgesetzt. In regelmässigen Abständen treffen wir uns ja mit drei weiteren Paaren und die jeweiligen Gastgeber müssen kochen. Dabei haben sich bisher wirklich alle ins Zeug gelegt, was teilweise aber auch ein wenig in Stress ausgeartet ist. Nach der ersten Kochrunde haben wir festgestellt, dass für uns alle das wichtigste ist, dass wir uns regelmässig sehen und die gemeinsame Zeit geniessen. Natürlich ist das kulinarische Vergnügen wichtig, aber die Vorbereitungen sollten nicht den gesamten Tag dominieren. Und die Gastgeber sollten auch den Abend geniessen können, ohne die ganze Zeit in der Küche stehen zu müssen…
Detox Menüwahl
Bei der Menü Wahl wurde beachtet, dass zwei der vier Ladys aktuell detoxen und auf Süssigkeiten, Alkohol und Fleisch verzichten (über unsere aktuelle Detox-Erfahrung werden wir euch auch noch in unserem nächsten Beitrag berichten). So gab es zum Start gebackene Tomaten mit Büffel Mozzarella, Feigen und Ruccola (Rezept findet Ihr hier), Spinat Lasagne und als Nachtisch einen Rhabarber Crumble. Alles recht einfach und nicht so aufwändig, aber dafür lecker und sehr gut zum Vorbereiten.
Pimp up your flowers / unsere Ostertischblumendeko
Ich habe als Geschenk von den Gästen einen wunderschönen Strauß bekommen, über den ich mich wirklich riesig gefreut habe. Nach einiger Zeit aber fielen bereits die ersten Blüten ab und der Strauss sah einfach nicht mehr so schön aus wie am Anfang. Da ich immer noch auf der Suche nach einer hübschen und einfachen Ostertischdeko war, kam mir die Idee, aus Packpapiertüten kleine Vasen zu basteln. Die einzelnen Tüten beschriftete ich mit Hilfe eines Eddings, den oberen Rand knickte ich einmal um und fertig waren die Ostervasen.
Gesagt, getan, sehr schnell war die Tischdeko fertig und dem Blumenstrauss wurde ein zweites Leben eingehaucht. Mir persönlich gefällt die Ostertischdeko richtig gut und ich hoffe, dass sie bis Ostern halten wird. Wenn nicht, werden die Blumen einfach durch frische ausgetauscht.
Habt eine schöne Restwoche, viele liebe Grüsse. Limone