DIY Ostervasen für die Liebsten

Hallo Ihr Lieben. 

Die Sonne lacht und vor uns stehen vier Feiertage, die wir mit Familie und Freunden verbringen werden. Der Osterhase steht auch schon bereit, um im Garten seine Päckchen zu verstecken. Dieses Jahr haben wir wirklich wert darauf gelegt, dass es nur Kleinigkeiten wie Süssigkeiten oder Bücher gibt, da wir Ostern in einer grossen Gruppe von 18 Personen feiern werden. 

DIY Ostervasen, schnell und einfach zu basteln

Falls Ihr noch auf der Suche nach einer kleinen und feinen Idee für Oma und Opa oder Eure Liebsten seid, hätten wir vielleicht noch etwas für Euch und zwar unsere süssen, sehr schnell und einfach zuzubereitenden Osterväschen. Sie können mit Gänseblümchen aus dem Garten bestückt werden oder anderen Frühlingsblühern. Darüber freuen sich doch bestimmt Eure Lieben oder? 


Einfach mit Edding ein leeres Ei, das ein wenig seinen „Kopf“ verloren hat, mit einem Gesicht bemalen und fertig ist die Ostervase.

Wir wünschen Euch erholsame, schöne Feiertage und schicken euch sonnige Ostergrüsse. 

Rosa und Limone

So entschlacke ich mein Leben/Detox-Tipps

Hallo Ihr Lieben, 

meine liebe Freundin Christina ist mein großes Vorbild in Sachen gesünderes Leben. Von ihr kann ich mir nun wirklich eine ganz dicke Scheibe abschneiden, was einen gesünderen Lebenswandel anbelangt. Sie hat nicht weniger Stress als ich, aber sie hat es geschafft in ihr Leben Zeiten einzubauen, in denen sie auf ihren Körper hört und sich gewisse Auszeiten nimmt.

Vor ein paar Wochen habe ich mit ihr ein Wochenende im Allgäu verbracht. Die Wochen vorher war ich selbst sehr unzufrieden, was mein Leben und vor allen Dingen meine Gesundheit anbelangt. Viel zu viel Stress, zu viel Hetzerei, alles hopp hopp, zu viel Süßes, zu viel spätes Essen, gar keine Zeit oder nur wenig für Sport. Also keine Zeit für nichts und viel zu wenig Zeit für mich selbst.

Ich war unzufrieden und wollte etwas ändern. Nicht viel abnehmen, aber wenigstens ein bisschen, ein paar Ruhepausen einlegen und vor allen Dingen auch wieder regelmäßig laufen gehen. Wer mich kennt weiß, dass ich immer wieder starke Rückenschmerzen habe, so dass joggen eigentlich für mich nicht die beste Sportart ist. Aber es tut mir trotzdem gut, da es fast nichts gibt, was meinen Kopf so frei macht wie das Laufen. Das ist für mich der größte Stressabbau. Ich liebe es einfach, wenn man das Ende der Laufstrecke sieht. Es mal wieder geschafft hat, trotz Kindern, Terminen oder dem Regen los zu laufen.


Aber auch mir war es natürlich bewusst, dass es nicht nur mit dem Laufen getan war, sondern dass ich prinzipiell ein paar Dinge ändern muss. Christina erzählte mir von einer Entschlackungskur, die sie gerade macht und so begann auch ich damit. Und so fasste ich den Vorsatz, für die nächsten Wochen auf

•Alkohol 
•Süßigkeiten
• Fleisch und tierische Nahrung 
mehr oder weniger zu verzichten.

Das hört sich erst mal echt schwierig an, aber sie versprach mir, dass es mir, wenn ich erst einmal damit begonnen hätte, gar nicht so schwer fallen würde. Und sie hatte Recht.

Und so mache ich momentan eine spezielle Ernährung, Ausleitung und Entgiftungsform, bei der man sich satt essen darf und trotzdem abnimmt. Gute Nebenwirkungen sollen sein, dass die Haare und die Haut schöner werden und unnötige Fettpolster, die sich angesammelt haben, verschwinden. Durch das tägliche Einölen mit einer speziellen Ölmischung werden Schlacken über die Haut heraus gezogen und eine bestehende Cellulitis soll verbessert werden. Das hört sich doch alles sehr gut an. Ich bin also äußerst motiviert.

Mein morgendlicher Fitness Drink: Eine Zitronen-Ingwer-Leinölmischung

Und so starte ich jeden Morgen nach dem Aufstehen mit meinem Fitness Drink. Auf nüchternen Magen trinke ich einen Teelöffel Leinöl vermischt mit einer halben ausgepressten Bio Zitrone und frischem geriebenen Ingwer. Verdünnt wird die Zitronen-Ingwer-Leinölmischung mit lauwarmen Leitungswasser. Zusätzlich versuche ich viel zu trinken d.h. stilles Wasser, Kräutertee oder grüner Tee.


Meine Spezialölmischung zum Entschlacken

Bevor ich am Morgen zur Dusche gehe, öle ich meinen Körper von Kopf bis Fuß mit einer leckeren Ölmischung ein. Dazu verwende ich Sesamöl, das mit ätherischem Wacholder- und Lavendelöl vermischt wird. Das Aromaöl erhitze ich immer leicht und öle dann meinen Körper mit kreisenden Bewegungen ein. Vergesst dabei nicht die Fußsohlen. Wer mag, kann die Kopfhaut auch einmassieren und das Gesicht. Das ganze lasse ich 20 Minuten einwirken, bevor ich in die Dusche gehe .

Wacholder Lavendel Sesdamoelmischung zum Einreiben

Wenn Ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr Euch gerne per E-Mail bei mir melden. Ich werde Euch auf jeden Fall weiter berichten, wie es mir so ergeht.

Seid lieb gegrüßt von Eurer Rosa


Schnelle und blumige Ostertischdeko

 

Hallo Ihr Lieben. 

Letzte Woche haben wir endlich einmal wieder unsere Reihe Cooking for Friends fortgesetzt. In regelmässigen Abständen treffen wir uns ja mit drei weiteren Paaren und die jeweiligen Gastgeber müssen kochen. Dabei haben sich bisher wirklich alle ins Zeug gelegt, was teilweise aber auch ein wenig in Stress ausgeartet ist. Nach der ersten Kochrunde haben wir festgestellt, dass für uns alle das wichtigste ist, dass wir uns regelmässig sehen und die gemeinsame Zeit geniessen. Natürlich ist das kulinarische Vergnügen wichtig, aber die Vorbereitungen sollten nicht den gesamten Tag dominieren. Und die Gastgeber sollten auch den Abend geniessen können, ohne die ganze Zeit in der Küche stehen zu müssen…  

Detox Menüwahl

Bei der Menü Wahl wurde beachtet, dass zwei der vier Ladys aktuell detoxen  und auf Süssigkeiten, Alkohol und Fleisch verzichten (über unsere aktuelle Detox-Erfahrung werden wir euch auch noch in unserem nächsten Beitrag berichten). 
So gab es zum Start gebackene Tomaten mit Büffel Mozzarella, Feigen und Ruccola (Rezept findet Ihr hier), Spinat Lasagne und als Nachtisch einen Rhabarber Crumble. Alles recht einfach und nicht so aufwändig, aber dafür lecker und sehr gut zum Vorbereiten.

 

Pimp up your flowers / unsere Ostertischblumendeko

Ich habe als Geschenk von den Gästen einen wunderschönen Strauß bekommen, über den ich mich wirklich riesig gefreut habe. Nach einiger Zeit aber fielen bereits die ersten Blüten ab und der Strauss sah einfach nicht mehr so schön aus wie am Anfang. Da ich immer noch auf der Suche nach einer hübschen und einfachen Ostertischdeko war, kam mir die Idee, aus Packpapiertüten kleine Vasen zu basteln. Die einzelnen Tüten beschriftete ich mit Hilfe eines Eddings, den oberen Rand knickte ich einmal um und fertig waren die Ostervasen.    

 

Gesagt, getan, sehr schnell war die Tischdeko fertig und dem Blumenstrauss wurde ein zweites Leben eingehaucht. Mir persönlich gefällt die Ostertischdeko richtig gut und ich hoffe, dass sie bis Ostern halten wird. Wenn nicht, werden die Blumen einfach durch frische ausgetauscht. 

 


Habt eine schöne Restwoche, viele liebe Grüsse. 
Limone