Schlagwort-Archiv: Plätzchen

Steffi’s Plätzchenträume Teil 1

Hallo Ihr Lieben!

Wir haben Euch ja schon vor Kurzem angekündigt, dass unsere Freundin Steffi für uns bzw. Euch überaus leckere Plätzchen gebacken hat, die wirklich ein Traum sind. Hier für Euch nun die dazu gehörenden Rezepte und ein paar Bildchen. Wir müssen zugeben, dass von den vielen Plätzchen, die uns Steffi mitgebracht hat, nicht mehr allzu viele da sind, denn die ganze Familienmeute hat sich darüber her gemacht (und wir ehrlich gesagt auch ;)). Toll an diesem Teig ist, dass man mit ihm eigentlich 3 verschiedene Plätzchen machen kann, man muss ihn immer nur ganz leicht abwandeln. Da die Liebe so fleissig gebacken hat, zeigen wir Euch heute den ersten Teil und bald dann natürlich auch den zweiten mit weiteren Rezepten. Wir starten mit dem Grundrezept von Ausstecherle, aus dem man Hildabrötle machen kann.

Ausstecherle

1. Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mischen. Butter fein würfeln und mit den Eigelben zum Mehl geben. Alles schnell mit der Hand durcharbeiten und glatt kneten. Teigkugel in Alufolie gewickelt ca. 1 Stunde gut durchwühlen lassen.

2. Backofen auf 175 Grad vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.

3. Teig portionsweise auf wenig Mehl ca. 1/2 cm dünn ausrollen und mit unterschiedlichen Förmchen ausstechen. Plätzchen vorsichtig auf das Backblech legen und mit Eigelb bestreichen. Im heißen Ofen ca. 8-12 Minuten goldbraun backen, vom Blech ziehen und gut auskühlen lassen.

Hildabrötle

Immer gleich viele „Oberteile“ wie „Unterteile“ ausstechen. Ohne Eigelb im heißen Ofen ca. 10 Minuten lichtgelb backen. Die Plätzchen gut auskühlen lassen. Dann die Unterteile mit Gelee oder Marmelade bestreichen, die Oberteile mit Zuckerguss (Puderzucker mit heißem Wasser glatt anrühren) glasieren und gut trocknen lassen. Sobald die Oberteile getrocknet sind die beiden Teile zusammensetzen.

Und so sieht das Endergebnis aus

 

Nougatkaros

Mit dem gleichen bzw. ähnlichen Grundteig könnt Ihr ausserdem auch Nougatkaros machen, die wirklich eine Sünde wert sind. Hier das Rezept:

Alle Zutaten zusammenkneten.

Den Teig auch wieder gut kühlen, dann portionsweise ausrollen und möglichst gleich große Quadrate ausschneiden. Wieder auf dem Backblech mit Backpapier bei 175 Grad ca. 10 Minuten backen. Die Plätzchen gut auskühlen lassen. Parallel dazu den Nuss Nougat im Wasserbad leicht erwärmen damit er etwas flüssiger und somit streichzart wird. Auf ein Quadrat mit dem Messer Nuss Nougat streichen und ein zweites Quadrat darauf setzen und vorsichtig festdrücken. Trocknen lassen.

Kuvertüre im Wasserbad erhitzen bis sie schön flüssig ist. Die Nougatkaros mit einer Ecke in Schokolade tauchen und auf einem Backgitter gut trocknen lassen.

Gutes Gelingen, guten Appetit, Diät gehalten wird dann ab Januar 😉

Liebe Grüsse

rosa & limone

Das ultimative Plätzchenrezept: Backen mit Kids

Hallo Ihr Lieben

Diese Woche haben wir mit den Kleinsten gebacken, was war das für ein Spass (und natürlich auch eine kleine/grosse *Sauerei* ;)). Wir haben für Euch einige Bilder vorbereitet und zeigen Euch heute das ultimative Plätzchenrezept, das wirklich total lecker ist, denn die Plätzchen werden nicht hart, verbröseln nicht so leicht und können einfach super von den Kindern verarbeitet werden. Los geht’s, hier erst einmal das Rezept:

Jedes Kind durfte seinen Teig auswellen und ausstechen.

Kneten macht Spass! Was machen denn die anderen so?

Alle Kinder waren richtig fleissig…

… und mit *Messereifer* dabei. Natürlich durften alle auch vom Teig naschen!

Ganz wichtig: Mama darf nicht helfen, da gab es auch Tränen. Oben links in der Ecke, das sind genau meine Plätzchen, könnt Ihr sie erkennen? 😉

Oh schmecken die lecker!!!

 

Viel Spass beim Nachbacken, was sind denn Eure Lieblingsplätzchen? Wir zeigen Euch bald die Plätzchenträume unserer lieben Freundin Steffi, die sind alle wirklich himmlisch!!!

Liebe Grüsse und ein schönes Schneewochenende

rosa & limone