Leckere, wärmende Kürbissuppe für die kalten Tage

Hallo Ihr Lieben,

es ist Sonntagabend und den ganzen Tag hat es leider geregnet. Also gab es keine Argumente mehr, warum und weshalb ich keine Ablage machen konnte. Ich hasse diesen Bürokram und dementsprechend stapeln sich gerne Papiere und Tüten mit Schriftverkehr, Geburtstagskarten, Fotos und vielem mehr.

Ein zusätzliches Lern- und Ruhezimmer

Nun wurde endlich alles sortiert, wobei das Schöne daran ist, dass man immer wieder Dinge entdeckt, die einen etwas wehmütig werden lassen. Viele alte Kinderbilder, persönliche Karten und Briefe, die einen erfreuen und die man natürlich weiter aufbewahren möchte.
Meine Schreibtischecke wurde zu einem zusätzlichen Lernzimmer der Kinder umfunktioniert, was auch einiges an Zeit kostete, damit für die Kinder ein ruhiges Eckchen entstehen konnte. Denn bei uns ist es im Alltag leider oft so, dass die Kleinste eine Spielfreundin da hat und es gerne etwas laut und turbulent zugeht. Das mittlere Kind, welches das Zimmer daneben hat, wird daher oftmals beim Lernen durch den Lärm der Mädels gestört. So hoffe ich nun sehr, dass durch das zusätzliche Lernzimmer dem Lernen und der Lust dazu nichts mehr im Wege steht.

Unsere Lieblingskürbissuppe als Soulfood für die ganze Familie

Leider ist das Chaos in meinem Haus noch nicht ganz beseitigt, aber ich wollte Euch noch schnell unser liebstes Kürbissuppen-Rezept vorstellen. Die schmeckt uns wirklich allen sehr gut und ich hoffe, auch Euch mundet die Kürbissuppe so sehr wie uns.

Zutaten Kürbissuppe

1 Hokkaidokürbis
1 Zwiebel
6 Kartoffeln
eventuell ein Apfel
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Curry Pulver
100 ml Weißwein
Salz Pfeffer
1 l Gemüsebrühe
200 ml Sahne
Kürbiskerne
Kernöl

Zubereitung

Den Kürbis waschen und in Stücke schneiden.

Die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen und würfeln.

Den Apfel ungeschält ebenfalls würfeln. Dann den Kürbis, die Kartoffeln und die Zwiebeln in Olivenöl andünsten.

Mit Currypulver, Pfeffer und etwas Salz würzen.

Gut andünsten und wenn die Zutaten weich werden mit dem Weißwein ablöschen. Alles köcheln lassen, bis der Wein verdunstet ist.
Mit der Gemüsebrühe auffüllen und ebenfalls köcheln lassen.
Schliesslich alles mit dem Pürierstab pürieren und den Suppentopf vom Herd nehmen. Nun die Sahne unterheben.

In einer beschichteten Pfanne die Kürbiskerne ohne Öl erhitzen. Die Suppe in die Teller füllen und mit den Kürbiskernen und dem Kernöl servieren.

Lasst es Euch schmecken, liebe Grüße Eure Rosa

Weckmänner für den Laternenumzug

 

 

 

Hallo Ihr Lieben.

Die Herbstferien und auch mein Urlaub sind leider zu Ende und wir haben in der Herbstferienwoche einiges unternommen und konnten zwar nicht alles, aber doch so manches, was wir uns vorgenommen hatten, umsetzen. Schön war, dass ich mit den Kindern „Exklusivzeit“ mit jedem Einzelnen verbringen konnte, was leider im Alltag oft zu kurz kommt.

 

Laternenumzug im Kindergarten

Der November liegt nun vor uns mit sehr, sehr vielen Terminen und einigen Geburtstagen. Diese Woche ist im Kindergarten von Carlotta Laternenumzug und wie jedes Jahr gibt es die überaus leckeren Weckmänner als kleine Belohnung im Anschluss an den Laternenumzug. Die Laterne ist bereits gebastelt, auch wenn wir eigentlich mit den grösseren Geschwistern noch eine weitere Laternen Idee umsetzen wollten. Was leider in den Herbstferien nicht mehr geklappt hat. Hoffentlich schaffen wir es noch in der kommenden Woche, ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

 

Wir backen Weckmänner und Weckfrauen

Bei einem unserer Lieblingsblogs, dem Klitzekleinblog von der wundervollen und hübschen Dani, bin ich am Wochenende von ihren Weckmännern so inspiriert worden, dass ich sie unbedingt mit den Kindern nachbacken wollte. Gesagt, getan, der Eifer und Fleiss war bei jedem sehr gross. Das Rezept und auch die Anleitung ist wirklich überaus einfach erklärt, schaut doch gerne mal direkt dort vorbei, hier ist das Rezept.

 

 

 

 

Lustig finde ich, dass beide Mädels unbedingt Weckfrauen backen wollten. Carlottas kleines Backwerk musste nämlich unbedingt Zöpfe bekommen und Louisas Weckfrau trägt ganz Fashionista einen glitzernden Pulli.

 

 

 

 

Vielleicht habt Ihr ja auch Lust Weckmänner oder -Frauen zu backen. Wir waren alle ganz glücklich mit dem Ergebnis und vor allem Dingen richtig stolz.

 

 

 

 

 

Bei uns werden auf jeden Fall schon fleissig Martinslieder geträllert und die Vorfreude auf den kommenden Laternenlauf ist schon sehr gross, vor allem bei der Kleinsten. Hoffen wir auf schönes, trockenes Wetter.

Habt einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche.


Liebe Grüsse
limone

Fussballkuchen in drei Versionen



Hallo Ihr Lieben. 

Der neunte Geburtstag des Sohnemanns steht an und als grosser Fussballfan wünscht er sich auch dieses Jahr wieder einen Fussball Geburtstag. Da zu einem gelungenen Kindergeburtstag natürlich leckeres Essen nicht fehlen darf, bin ich momentan am Ideen für das Partybuffet sammeln. Ein grosser Wunsch meines Sohnes ist natürlich ein Fussballkuchen.

 

 

Fussballkuchen mit Spielfeld und Fussballspielern

Letztes Jahr habe ich bereits ein Spielfeld für Mats gebacken. Als Basis habe ich einfach unseren Lieblings-Zitronenkuchen genommen, den ich auf ein grosses Backblech gefüllt habe. Darauf habe ich nach Abkühlen des Kuchens einfach grüne Zuckerstreusel gestreut und Tip Kick Spieler plus Tore auf den Kuchen gestellt.

 

 



 

Fussballtorte mit Fondant-Fussball

Meine Schwägerin hat dieses Jahr für ihren Sohn eine fantastisch aussehende Fussballtorte gebacken, die aus zwei verschiedenen Teilen zusammengesetzt worden ist.

 

 

Mit Hilfe von grünem, weissem und schwarzem Fondant wurden die einzelnen Teile verziert. Sieht super aus oder?

 

 


Nachdem Mats diesen coolen Kuchen gesehen hatte, war sehr schnell klar, was er sich zu seinem diesjährigen Geburtstag wünscht.

 

Fussballkuchen mit Schokoladenkuvertüre und Smarties

Bei der Recherche haben wir übrigens festgestellt, dass wir für Finns 7. Geburtstag (oh mein Gott, wo ist nur die Zeit hin), Euch auch bereits einen Fussballkuchen mit Schokoladenguss und Smarties gezeigt haben.Das ist natürlich auch eine sehr hübsche und leckere Version.

 

Habt Ihr mir vielleicht noch ein paar Ideen, beispielsweise für Fussballmuffins?

Viele liebe Grüsse

limone